Unser Team
Unser engagiertes Team aus erfahrenen medizinischen Fachkräften steht Ihnen in unserer Arztpraxis mit Kompetenz und Fürsorge zur Seite.
Unser engagiertes Team aus erfahrenen medizinischen Fachkräften steht Ihnen in unserer Arztpraxis mit Kompetenz und Fürsorge zur Seite.
Unser eingespieltes Team in der Praxis Defereggen vereint medizinische Expertise und Empathie, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Mit Fachärzten für Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie und Internistik sowie unserem engagierten Bereitschaftsdienst sind wir jederzeit für Sie da. Wir teilen die Leidenschaft für Ihre Gesundheit und arbeiten gemeinsam daran, Ihre individuellen medizinischen Bedürfnisse zu verstehen und optimal zu erfüllen.
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Studium der Chemie an der Universität Innsbruck
Oktober 1990 bis Dezember 1995
Sponsion zum Mag. rer. nat im Februar 1996
Ablegen der Lehramtsprüfung f. höhere Schulen im Oktober 1996
Studium der Medizin an der Universität Innsbruck
Oktober 1995 bis Dezember 1999
Promotion zum Dr. med. univ. im Jänner 2000
Ausbildung zum Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie
am Dep. für für Hygiene, Mikrobiologie und Sozialmedizin Februar 2000 – November 2006
Gegenfächer Innere Medizin (BKH Lienz), Neurologie und Dermatologie (beides Klinik Innsbruck)
Ausbildung zum Allgemeinmediziner („Tirocinio“) am Regionalkrankenhaus Sterzing
April 2003 bis November 2003
Staatsprüfung an der Universitá degli Studi di Bologna und Ius practicandi
Dezember 2003
ÖÄK-Diplom Notarzt
Februar 2004
Ausbildung in Epidemiologie als externer Teilnehmer am epiet Kurs
September 2005-Oktober 2005
ICAR-Diplom Alpinarzt
November 2005
Facharztprüfung und Zulassung als Facharzt für Hygiene und medizinische Mikrobiologie
November 2006
ÖÄK-Diplom leitender Notarzt
Juni 2007
Prüfung und Zulassung als Arzt für Allgemeinmedizin
Februar 2011
Additivfach Infektiologie und Tropenmedizin
September 2011
ÖÄK-Diplom Alpin- und Höhenmedizin
Februar 2020
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Universität:
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Studium an der Medizinischen Universität Innsbruck 2011 bis 2017
Absolvierung des klinisch-praktischen Jahres (KPJ) im BKH Lienz 2016 bis 2017
Promotion zum Dr. med. univ. an der Medizinische Universität Innsbruck 2017
Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin von 2017 bis 2021 im BKH Lienz
Notarztkurs in Bad Gastein 2020
EPALS Kurs Sillianer Hütte 2021
6 Monate Lehrpraxis in der Ordination Dr. Gernot Walder St. Jakob i. Defereggental 2021
Prüfung zur Allgemeinmedizinerin in Innsbruck Herbst 2021
Verleihung des Diploms Ärztin f. Allgemeinmedizin 2021
Verleihung des Notarztdiploms 2021
Seit 2021: Teil des Teams Ordination Defereggental
Sprengelarztkurs 2023
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Medizinstudium
10/1987 – 3/1994, A – Innsbruck
Promotion
26.03.1994, A – Innsbruck
Italienische Staatsprüfung
12/1994, I – Bologna
Turnusarzt Unfallchirurgie
1/1995 – 8/1995, A – Bregenz
Turnusarzt Psychiatrie
9/1995 – 2/1996, A – Rankweil
Assistenzarzt Innere Medizin
3/1996 – 2/2001, I – 39038 Innichen
Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin
3/2001 – 2/2002, D – 66625 Nohfelden
Anerkennung Arzt f. Allgemeinmedizin
11.06.2002, D – Saarbrücken
Deutsche Approbation 09.08.2002, D – München
Hausarzt in Deutschland in verschiedenen Praxen
8/2002 – 2/2007
Zusatzbezeichnung Chirotherapie
01.03.2004, D – Frankfurt
Zusatzbezeichnung Homöopathie
01.06.2006, D – Koblenz
Hausarzt in Bozen
seit 01.12.2008
Wohnsitzarzt in Österreich
seit 01.10.2017
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Basale Stimulation Basiskurs 2007
Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege in Lienz 2004-2007
Lienzer Fortbildungstage „Innere Medizin“ 2008, 2011, 2013, 2015, 2017
Rosenheimer Symposium für Intensivpflege und Anästhesie 2011
Akademische Graduierung für Intensivpflege an der MedUni Graz 2013
Basale Stimulation Aufbaukurs 2013
Advanced-Life-Support der European Resuscitation Council in Villach 2015
div. Seminare der Dräger Academy zum Thema invasive und nicht-invasive Beatmung im Intensivsetting 2008-2018
ICU-Practice: Umgang mit Schmerz, Agitation und Delir 2017
Habel Intensivpflegekongress 2016, 2018
Niederösterreichische Intensivpflegekongress 2019
Düsseldorfer Triple ED-Day „Notaufnahme“ 2023
Notfälle im Kindes- und Jugendalter 2023
AGN Notfallmedizinkongress Graz 2024
Grundausbildung Strahlenschutz 2024
Spezielle Ausbildung Strahlenschutz 2024
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Diplom für Kinderkrankenpflege in Innsbruck
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
allgemeines Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege
Das hier ist ausgeblendet per CSS!
Mo: 8:00 – 11:00 Uhr und 15:30-18:00 Uhr
Di: 8:00-11:00 Uhr
Mi: 8:00-11:00 Uhr
Do: 8:00-11:00 Uhr und 15:30-18:00 Uhr
Fr: 8:00-11:00 Uhr
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist in dringenden medizinischen Fällen rund um die Uhr unter 0664 155 99 63 erreichbar.